Pflanzenfreunde tauschen begeistert
Am Samstag fand in Marzling die zweite Pflanzentauschbörse statt.
Zahlreiche Pflanzenfreunde fanden den Weg in den Angerweg, um Stauden und Pflanzen zu tauschen. „Was, ich muss gar nichts bezahlen?“ war wohl der meistgehörte Satz bei strahlendem Sonnenschein. „Das ist ja gerade der Sinn unserer Tauschbörse“, erklärt Franziska Petermeier, Organisatorin der Aktion der Grünen Marzling. „Auch wer ohne Pflanze gekommen ist, konnte sich an der reichlichen Auswahl bedienen ohne dafür etwas bezahlen zu müssen. Wir wollen damit kein Geld verdienen, sondern Gartenfreunden die Möglichkeit geben, etwas los zu werden, von dem man vielleicht genug hat und stattdessen etwas anderes im Garten einzupflanzen.“ Dass trotzdem fast 100 Euro gespendet worden, freut die Organisatoren natürlich sehr.
„Wir wollen Marzling noch grüner machen, deshalb werden wir die Spenden für Pflanzen nutzen und machen damit unseren Ort noch schöner“, so Petermeier.
Bildzeile 1: „Reger Andrang beim Pflanzentausch in Marzling“
Bildzeile 2: „Stauden, Chinagras, Bodendecker, Lavendelstöcke und vieles mehr – für Gartenfreunde gab es jede Menge Angebote“
Quelle: Beide Christoph Bergsteiner, bitte wenden Sie sich an ihn, wenn Sie die Bilder in größerer Auflösung benötigen, Email:
christoph.bergsteiner@gruene-marzling.de


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand mit ehrgeizigen Zielen
Der neue Vorstand der Grünen Marzling ist der alte: Alle vier bisherigen Vorstandsmitglieder traten bei den Neuwahlen erneut an und wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. „Wir sind sehr glücklich…
Weiterlesen »
Pflanzentauschbörse ein Erfolg – auf in den Garten!
Die vierte Pflanzentauschbörse war ein voller Erfolg!“, zieht Franziska Petermeier Bilanz. Die Gemeinderätin der Grünen ist die Initiatorin der Tauschaktion für Gartenpflanzen in Marzling. „Wir hatten so viele Pflanzen wie…
Weiterlesen »
Müllfischen 2025 – Alle Jahre wieder…
Auch in diesem Frühling haben wieder Freiwillige der Grünen Marzling die Moosach zwischen Freising und Marzling abgefahren, um die Natur vom Müll zu befreien. Traurige „Ernte“ nach knapp drei Stunden…
Weiterlesen »