Der Februar-Stammtisch stand schon ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2021. Wir hatten die beiden Kandidaten der Grünen für den Wahlkreis 214 Freising/Pfaffenhofen eingeladen, um sich vorzustellen und unsere Fragen zu beantworten. Und Leon Eckert aus Eching (www.leon-eckert.de) und Martin Heyne aus Kirchdorf (www.martinheyne.info) präsentierten sich als souveräne, gut vorbereitete und spontane Kandidaten.
Martin Heyne will sich als Kandidat für den gesamten Wahlkreis profilieren, betonte die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung und machte sich für eine deutliche Aufwertung der deutschen Entwicklungspolitik stark, weil so präventiv viel Probleme gar nicht entstehen würden. Der Aushilfs-Sanitäter und Familienvater sprach sich für einen gesunden Föderalismus aus und betonte die Bedeutung von demokratischer Teilhabe für alle, die ihn als ursprünglich in Brandenburg aufgewachsenem Menschen auch stark politisiert habe.
Leon Eckert plädierte für gleichwertige Lebensverhältnisse unter dem Motto „Gutes Leben ist mehr als breite Straßen“. Er kündigte im Wahlkampf eine Fahrradtour durch den Landkreis an und berichtete von seinen Erlebnissen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Die Unterstützung der Hilfs- und Rettungskräfte hat er sich für einen Einzug in den Bundestag auf seine politischen Fahnen geschrieben. Er pflichtete kritischen Anmerkungen zu Auswüchsen der Digitalisierung zu, als er von seinen eigenen Erfahrungen bei einem online-Start-up-Unternehmen berichtete.
„Wir hatten eine muntere Diskussion mit den beiden Kandidaten. Eins ist klar: Wir werden mit einem kompetenten und sympathischen Kandidaten in die Bundestagswahl ziehen. Wir freuen uns darauf und wollen in Marzling das beste Ergebnis jemals bei einer Bundestagswahl erzielen!“, erklärt Marc Decker vom Ortsverband.
Außerdem noch Thema am Stammtisch: die beiden Gemeinderatssitzungen im Januar. Dabei wurden vor allem die Klimaschutzbemühungen, die Bauabstandsflächen sowie die Haushaltsberatungen heftig diskutiert. Einigkeit bestand darin, dass beim Klimaschutz in Marzling noch viel möglich ist, dafür aber noch nicht im gesamten Gremium die notwendige Unterstützung dafür vorhanden sei. Das schlage sich auch im Haushalt nieder und müsse in den nächsten Jahren unbedingt verändert werden, Motto: Packen wir’s an!
Der nächste offene Stammtisch, sehr wahrscheinlich immer noch digital, findet am Mittwoch, den 10. März statt.
Fragen an uns oder Kontakt gerne an: info@gruene-marzling.de
(Verfasst von Marc Decker)
Verwandte Artikel
Beleuchtung Feuerwehrhaus
Mehrere Bürger*innen waren zu Anfang entsetzt, wie hell das schöne neue Feuerwehrhaus ausgeleuchtet ist. Die Beleuchtung wurde zwischenzeitlich angepasst und strahlt nicht mehr so grell wie in den ersten Tagen….
Weiterlesen »
Begrünung der Lärmschutzwand an der Hofmarkstraße
Aufgrund eines Gutachtens eines Brückensachverständigen soll der Wilde Wein von den Betonwänden entfernt werden. Er schädige den Beton. Wir haben mehrmals nachgefragt, weil wir verhindern wollten, dass unnötig Geld für…
Weiterlesen »
Mailadresse Gemeinderat
Seit 2022 schon gibt es die Mailadresse an den Gemeinderat. Das ist ein Fortschritt für Transparenz und Bürgernähe, die sich in Pandemiezeiten bewährt hat. Wir haben nun beantragt, das Verfahren…
Weiterlesen »